Wer eine Weile im Internet geservt ist, gewöhnt sich schnell an die Art und Weise der dort gezeigten Presentation. Diese ist sehr flexibel und relativ leicht nachzuvollziehen.
Es steht eigentlich nicht dagegen in seinem lokalen Netz selbst einen WWW-Server aufzustellen. Der Server ist wieder in bewärter Weise als Freeware zu haben. Der von uns benutzte Server nimmt übrigens die Spitzenposition im Internet ein.
Auf so einem eigenen Server können zum Beispiel die am meisten benötigten Links ins Internet untergebracht werden. So muß sich nicht jeder die Internetadressen merken. Weiterhin können interne Bekanntmachungen sehr gut über so eine Seite übermittelt werden. Ein weiteres Beispiel ist die Verwaltung von Telefonnummern und Adressen. Auch diese lassen sich relativ leicht in die WWW-Oberfläche integrieren. Die hohe Schule an dieser Stelle ist natürlich diese Verwaltungsaufgaben mit einer kleinen Datenbank zu lösen, und über interaktive Html-Seiten zur Darstellung zu bringen.
Bei allen Anwendungen welche Sie über WWW-Schnittstelle realisieren sind sie immer unabhängig vom Betriebssystem der Client-PC's. Dies ist ein absoluter Vorteil gegenüber anderen Lösungen. Vorsicht ist hier aber mit Java-Anwendungen geboten. Diese neigen dazu unsicher und langsam zu laufen.